Unterwegs im Auftrag des Kunden

Ersatz eines Hohlrades ohne vorliegende Dokumentation

Der Kunde hatte einen zweiteiligen Zahnkranz (Hohlrad) vor über 40 Jahren unter einen drehbaren Behälterboden montiert – eine Dokumentation lag nicht vor. Nun waren mehrere Zähne abgebrochen, so dass ein Betrieb nicht mehr möglich war. Die Zeit für die Gesamtrevision der Anlage sollte zur Herstellung eines Ersatzhohlrades samt passenden Ritzel genutzt werden.

Bild 1: Hohlrad montiert mit Zahnausbrüchen

Bild 2: Hohlrad und Antriebsritzel

Bild 3 und 4: Erste Messung mit dem HUEBER GEARXY Messsystem zur Ermittlung der Grunddaten zur Vorauslegung und Kalkulation in der Anlage ->
Richtpreisangebot zur Entscheidung über eine Weiterverfolgung des Projektes.

Nachdem der Richtpreis akzeptiert wurde, mussten zur Preisbestätigung bzw. Konstruktion die genauen Daten erfasst werden. Hierzu wurde der Zahnkranz demontiert und gereinigt zur Verfügung gestellt.

Bild 5: Halbes Hohlrad ausgebaut und gereinigt aufgespannt zur Detailmessung bzw. Datenvalidierung

Bild 6 und 7: Fotos Befestigungs- und Aufnahmepunkte

Bild 8: Antriebsritzel zur Vermessung

Bild 9: Fehlende Zähne am ausgebauten Bauteil

Mit den aufgenommenen Details wurde konstruktiv letzte Details erfasst und sowohl technisch als auch wirtschaftlich optimiert. Den wirtschaftlich größten Effekt brachte die Reduzierung der Gußteilgröße durch die Umstellung von 2 auf 4 Gussteile. Die zusätzlichen Schnittstellen samt der notwendigen Verstärkungen wurden von den Einsparungen am Guß deutlich kompensiert.

Bild 10 und 11: Zwei unterschiedliche Step-Dateien für die Herstellung der Styrophormodelle
Aufgrund der vorgegebenen Teilung (10×36°) der Befestigungen mussten 2 verschiedene
Modellvarianten erstellt und für den Abguss 2 + 2 Styrophormodelle erzeugt werden.

Bild 12: Finale Konstruktionszeichnung Hohlrad – 4-teilig

Bild 13: Fertiges Hohlrad bereit für die Montage beim Kunden

Dieses Projekt zeigte deutlich die Vorteile des HUEBER GEARXY Messsystems. Anhand der ersten Messung konnten bereits alle Daten für eine technische Auslegung und Kalkulation erfasst werden. Nach der Budgetfreigabe wurden die Daten detailliert und die Umsetzung zügig vorangetrieben.

Die Vorteile für den Kunden im Überblick:

  • Durch den Einsatz des HUEBER GEARXY Messsystems überschaubare Kosten zur Ermittlung eines realistischen, also belastbaren Budgetpreisangebotes.
  • Zugriff auf die Expertise der HUEBER SERVICE GmbH und damit auf technisch bestmöglichen Support, was mit der vierteiligen Lösung eine signifikante Preisreduzierung mit sich brachte.
  • Unkomplizierte Datenvalidierung nach Budgetfreigabe vor Ort mittels HUEBER GEARXY.
  • Alles aus einer Hand; die HUEBER SERVICE GmbH betreute das Projekt von der Messung über die Berechnung und Konstruktion, der Modellherstellung, dem Abguss, der mechanischen Bearbeitung samt Verzahnung, bis hin zur Dokumentation und Kontrolle.

Wir danken dem Kunden für sein Vertrauen in unsere knapp 20-jährige Erfahrung und das langjähre Netzwerk der HUEBER SERVICE GmbH. In enger Abstimmung mit den Praktikern des Kunden wurde eine technisch Solide und wirtschaftliche Lösung, ganz im Sinne des Kunden, erarbeitet.

HUEBER SERVICE GmbH – 2024

Das HUEBER GEARXY Messsystems kann auch für Ihre Projekte zur Ermittlung eines zur Investitionsentscheidung benötigten Budgetangebot dienen.

Wir freuen uns auf Sie.